Als große Fans möchten wir dir die Dattelfrucht ans Herz legen. Diese süße und klebrige Frucht stammt aus dem Orient und ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der dortigen Ernährung. Die Dattel enthält zahlreiche wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die unserem Körper auf natürliche Weise Energie spenden und ihn stärken.
Doch nicht nur das, die Dattel eignet sich auch hervorragend als natürliche Süßungsalternative. Sie ist frei von industriell verarbeitetem Zucker und dadurch deutlich gesünder für unseren Körper. Ob als Snack zwischendurch, als Zutat in Smoothies oder als süße Note in Rezepten – mit Datteln kannst du deiner Kreativität in der Küche freien Lauf lassen.
Trotz ihres süßen Geschmacks haben sie einen niedrigen glykämischen Index und halten dadurch den Blutzuckerspiegel stabil. Ein weiteres Plus: Datteln sind glutenfrei und vegan, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Ernährungsformen eignen.
Also, wenn du auf der Suche nach einer gesunden und leckeren Alternative zu Zucker bist, solltest du unbedingt mal zu Datteln greifen und dich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen lassen!
Da es über 500 verschiedene Dattelsorten gibt, , haben wir hier die 10 beliebtesten Sorten aufgeführt und hinsichtlich ihres Geschmacks und ihrer Konsistenz beschrieben:
Medjool-Datteln sind aufgrund ihrer Größe und ihres süßen, karamellartigen Geschmacks sehr beliebt. Sie haben eine weiche, saftige Textur, daher eignen sie sind perfekt zum Snacken oder als Zutat in zahlreichen Rezepten.
Deglet Nour-Datteln sind etwas kleiner und fester als Medjool-Datteln und haben einen leicht nussigen Geschmack. Sie sind ideal zum Backen und Kochen geeignet.
Bawalini-Datteln sind sehr saftig und süß. Ihre Haut ist leicht knusprig, ihr Fruchtfleisch jedoch sehr zart. Sie sind etwas weniger süß, haben dafür ein ausgeprägtes Karamell-Aroma. Bawalini sind perfekt zum Naschen. Damit sie frisch und saftig bleiben, solltest du sie im Kühlschrank lagern.
Khidri-Datteln sind große, dunkle Datteln und bekannt für ihre gleichmäßige, kastanienrote Farbe. Sie haben eine dünne, blättrige Haut und süßes, etwas zähes Fleisch, ähnlich wie Rosinen. Khidri haben einen warmen, intensiven Nachgeschmack.
Anbara-Datteln haben eine dunkle Farbe und eine fein strukturierte Haut. Sie sind eher saftig, weich und sehr aromatisch, dafür ist ihr Fruchtfleisch zart und fast ein wenig knusprig. Es sind relativ große Datteln, leicht und nicht sehr süß.
Mabroom-Datteln sind köstlich, süß, klebrig und haben ein, an Karamell erinnerndes Aroma. Ihre Haut ist bronzerot und sie haben einen weichen, angenehmen Geschmack. Ihre Konsistenz ist deutlich fester als andere Sorten, sie sind sogar ziemlich hart, fast wie Bonbons.
Ajwa-Datteln sind eine spezielle Sorte aus Saudi-Arabien und haben eine einzigartige, runde Form und eine tiefrote, fast schwarze Farbe. Ihr kräftiges Aroma und ihre feine Konsistenz unterscheidet sie von anderen Datteln. Außerdem sind sie auch deutlich trockner und zäher als andere Sorten, dennoch haben sie eine feine Süße. Da sie sehr viele gesunde Nährstoffe enthalten, werden sie für ihre besonders gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.
Barhi-Datteln sind eine seltene Sorte, die nur im Spätsommer erhältlich ist. Sie haben eine faltige Haut und einen weichen, saftigen Kern mit einem fruchtigen, leicht säuerlichen Geschmack und eignen sich hervorragend zum Snacken.
Sukari-Datteln auch königliche Datteln genannt, sind kegelförmig und haben eine faltige Haut. Sie haben eine kräftige braune Farbe mit goldgelben Tönen und einen karamellartigen, fruchtigen Geschmack mit einem feinen, seidigen Nachgeschmack, der an Honig erinnert.
Safawi-Datteln haben eine dunkelbraune Farbe und sind eher fest. Ihr feiner, leicht Geschmack erinnert an Kaffee, wobei ihr Nachgeschmack nicht so süß wie bei anderen Dattelsorten ist. Daher kann man auch mal ein paar davon hintereinander essen.
Wir lieben es, unsere Schokolade, aber auch all unsere Rezepte mit der herrlich aromatischen Dattelfrucht zu süßen. Sie verleiht jedem Rezept nicht nur eine natürlich Süße, sondern auch einen fruchtigen, manchmal sogar karamelligen Geschmack und eine besonders genussvolle Note.
Je nach Rezept kannst du die Dattel in unterschiedlichen Varianten als Zuckeralternative nutzen:
Dattelfrucht: Die Frucht kann unverarbeitet zum Süßen verwendet werden. Hierfür kann jede Sorte je nach Geschmack, cremig-weiche oder festere Dattelsorten verwendet werden. Die Früchte schmecken pur, als kleine Stücke im Müsli oder Porridge, gefüllt oder mit Schokolade ummantelt einfach himmlisch.
Dattelzucker: Wir nennen ihn in unseren Rezepten auch gerne Dattelsüße, da uns das Wort „Zucker“ nicht sonderlich gut gefällt. Um Dattelzucker herzustellen, werden die Datteln getrocknet und anschließend zu einem feinen Pulver vermahlen. Diese Variante ist daher trocken und pulverartig. Sie eignet sich aber perfekt für luftige, leichte Teige, wie für Plätzchen, Biskuit oder Kuchenböden. Aber auch veganer Sahneersatz und vegane Buttercremes lassen sich sehr gut damit süßen.
Dattelpaste: Hierfür werden die Datteln entkernt und püriert, je nachdem wie trocken die Dattelsorte ist, müssen sie vorher eingeweicht werden. Die Konsistenz ist eher zäh und klebrig, was sich perfekt für Energiekugeln, saftige Teige oder auch No bake Rezepte eignet.
Dattelmus: Dieses wird ähnlich wie Dattelpaste hergestellt, nur, dass zur Paste noch etwas Wasser hinzugefügt wird und sie somit zu einem feinen Mus wird. Dieses ist cremig, fluffig und eher weich, was sich ideal für süße Brotaufstriche, Pfann- oder Waffelteig eignet.
Dattelsirup: Um diesen herzustellen, werden die frischen Datteln gepresst und der entstandene Saft wir anschließend getrocknet, wodurch ein honig-artiger Sirup entsteht. Da wir unsere Rezepte so natürlich wie möglich halten möchten und diese Form im Datteluniversum die am stärksten verarbeitete Version ist, findest du den Sirup eher selten in unseren Rezepten. Dennoch eignet er sich besonders gut zum Süßen von Getränken und Soßen oder beim Kochen von Milchreis und Grießbrei. Der dunkle Sirup kann jedoch die Farbe der Speise verändern.
Wir wünschen dir vielfältigen Dattelgenuss!