Rezept: Flammende Herzen

Ein herziger Dauergebäckklassiker neu interpretiert

Wir haben mal wieder ein altbekanntes Rezept vegan und ohne raffinierten Zucker für dich neu interpretiert. Kennst du noch die flammenden Herzen aus der „Dauergebäck-Auslage“ in der Bäckerei? Hier findest du sie oft in guter Nachbarschaft zu Nussecken, Pfauenaugen, Mandelbögen oder Wiener Schokolocken. 

Dieses Spritzgebäck ist in unserer Ausführung ein wenig saftiger und kompakter als das sandige Original, da wir den Teig mit unserer geliebten Dattelpaste süßen. Die cremige Füllung aus Nougat Schokolade, Dattelpaste und Haselnussmus kannst du, wenn etwas übrig bleibt, auch hervorragend als schokoladigen Brotaufstrich verwenden.

Wenn du Anhänger dieser Art des Gebäcks bist, findest du auch ein Rezept zu leckeren Nussecken auf unserem Blog.

 
Zutaten für etwa 6 Herzen

Teig:

  • 150 g veganer Butterersatz
  • 100 g Dattelpaste
  • 350 g Dinkelmehl
  • 60 ml Hafermilch
  • 150 g Apfelmus
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Prise Salz


Füllung:


Glasur und Deko:


Zubereitung

1. Backofen auf 160°C vorheizen. Zimmerwarmen Butterersatz mit Dattelpaste in einer großen Schüssel cremig schlagen. Nach und nach Mehl, Hafermilch, Apfelmus, Vanille und Salz hinzugeben, bis ein homogener Teig entsteht. Diesen in einen Spritzbeute mit gezacktem Aufsatz füllen.

2. Den Teig in Form von 12 Flammen auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech spritzen. Dabei darauf achten dass die Gebäcke möglichst gleich groß sind und etwas Abstand zueinander haben. Wenn du möchtest kannst du sogar die Hälfte spiegelverkehrt spritzen, dann sind die Hälften später genau deckungsgleich.

3. Die Herzen etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis sie am Rand leicht braun werden. Danach aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.

4. Für die Füllung die Nougat-Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, Haselnussmus und Dattelpaste einrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Sechs (gleichherum) gespritzte Flammen großzügig damit bestreichen und die anderen, spiegelverkehrten Hälften darauf legen.

5. Schokolade für die Glasur über dem Wasserbad schmelzen und die Flammenden Herzen zur Hälfte darin eintauchen. Auf einem Teller mit Backpapier ablegen und nach Belieben noch mit gehackten Nüssen bestreuen.


Wir sind „on fire“ und hoffen auch deine Liebe zu diesen süßen Flammen ist entbrannt!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Daten werden nur zur Erfüllung dieses Auftrages verwendet. Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.