Rezept: Gruselige Küchlein mit blutroter Fruchtfüllung

Der Schrecken aus dem Backofen

Feiert ihr die Nacht der Rübengeister, Feuer und gruseligen Streiche?

Es gibt viele Wege die bevorstehende Halloweennacht, oder auch Samhain, zu zelebrieren. Am Abend vor Allerheiligen hat sich inzwischen auch in Europa vielerorts die amerikanisch geprägte Form mit schaurigen Zusammenkünften und von Haus zu Haus ziehenden verkleideten Kindern, durchgesetzt. Mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ oder einem schönen Reim, werden an den Haustüren Süßigkeiten verlangt, während die Erwachsenen sich ebenfalls oft kunstvoll verkleidet zu einer kleinen Party treffen. Ein entsprechend dekoriertes Buffet darf hier natürlich nicht fehlen. Wir haben kleine Kakao-Pies mit blutroter fruchtiger Füllung für euch vorbereitet, die ganz ohne raffinierten Zucker auskommen.

Fürchterlich lecker, oder?


Zutaten für 3 kleine Küchlein

Teig:

  • 125 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 2 EL Dattelpaste
  • 2 EL Kakaopulver
  • 70 g Margarine
  • 1 Prise Zimt
  • etwas Hafermilch, nach Bedarf

 
Füllung:

  • 200 g gefrorene Himbeeren
  • 1 gestrichener TL Kartoffelstärke
  • etwas Zitronensaft


Außerdem brauchst du: 

  • Muffinblech
  • 3 Papierförmchen
  • Nudelholz
  • ggf. Ausstecher für die Teigreste


Zubereitung

1. Veganen Mürbeteig herstellen
Alle Zutaten für den Teig gut verkneten und anschließend abgedeckt oder in einer verschließbaren Dose für etwa 1 Stunde kalt stellen.

2. Füllung kochen
Gefrorene Himbeeren mit einem Schuss Wasser in einem kleinen Topf verkochen. Eine kleine Menge entnehmen und in einer Tasse mit der Kartoffelstärke anrühren. Zusammen mit dem Zitronensaft zurück in den Topf geben und währenddessen gut rühren bis die Masse etwas dickflüssiger wird.

3. Vorbereiten der Formen und Vorheizen
Muffinblech mit den drei Papierförmchen bestücken und beiseite stellen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

4. Kleine Kuchenböden in Form bringen
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz auf ungefähr 3 mm Dicke ausrollen. Eine kleine Müslischale oder etwas in ähnlicher Größe umgekehrt auf den Teig legen und drum herum schneiden. Mit den Kreisen die drei vorbereiteten Kuhlen im Blech auskleiden.

5. Füllen
Himbeerfüllung in die Teigschälchen füllen, dabei oben etwa 0,5 bis 1 cm Platz lassen.

6. Abdecken und Verschließen
Mit einem Glas oder etwas ähnlichem in Größe des Durchmessers der Muffinform die drei „Deckel“ aus dem Teig ausstechen. Gruseliges Gesicht in den Teig schnitzen und die Pies damit abdecken. Mit einer Kuchengabel die Ränder festdrücken.

7. Backen
Die kleinen Gruselküchlein im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, auskühlen lassen und vorsichtig mit einer Kuchengabel aus den Formen lösen.

TIPP: Aus dem restlichen Teig kannst du Plätzchen backen. Wir haben dafür schaurige Fledermaus-Ausstecher verwendet und die Flügel in tiefdunkle MARKi-Edelbitter getaucht.

Statt gefrorenen Himbeeren kannst du auch gefrorene Kirschen verwenden – Hauptsache blutrot!

Süßes oder Saures? 
„Fruchtig“, sagen wir – und wünschen euch schrecklich viel Genuss!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Daten werden nur zur Erfüllung dieses Auftrages verwendet. Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.