Gleich und gleich gesellt sich gern!
Am 1. Oktober ist internationaler Tag des Kaffees – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Denn noch viel offensichtlicher als bei Kakao, wird auch das schmackhafte Kaffeepulver aus Bohnen gewonnen. In Deutschland werden jährlich im Schnitt pro Kopf 160 Liter Kaffee getrunken. Und wer kennt es nicht – das obligatorische Stückchen Schokolade zum Nachmittagskaffee? Kaffee und Schokolade sind also echte „Bohnen-Kumpels“.
„Kaffee und Kuchen“ oder „Kaffee im Kuchen“?
Die Wortkombination „Kaffee und Kuchen“ ist hierzulande ja fast schon ein Synonym für ein gemütliches Beisammensein an einem freien Nachmittag. Wir haben heute - für etwas Variation - den Espresso gleich mit im Kuchen verarbeitet und finden: Die beiden Bohnen vertragen sich auch in direkter Nachbarschaft ganz hervorragend!
Rezept für einen kleinen Kaffeegugelhupf
Zutaten:
275 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Natron
1 1/2 EL Kakao
2 – 3 EL Apfelmus ohne Zuckerzusatz
eine Prise Salz
75 ml Espresso
25 g Pflanzenmargarine
50 g Dattelpaste
Für den Schokoüberzug:
etwa 60 g MAKRi Edelbitter
Zum Einfetten der Form:
etwas Pflanzenmargarine
Zubereitung:
1. Vorbereiten
Heize deinen Backofen auf 200 °C vor und fette eine kleine Kuchenform mit etwas Margarine ein.
Koche den Espresso und lasse ihn abkühlen.
2. Trockene Zutaten mischen
Mische Mehl, Kakao und das Natron miteinander und stelle die Mischung beiseite.
3. Teig zubereiten
Verrühre Apfelmus, Margarine und Dattelpaste in einer zweiten Schüssel, gib' anschließend Salz und den Espresso dazu und vermenge die Zutaten erneut. Gib nun nach und nach die trockenen Zutaten dazu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig. Wenn er zu fest ist, kannst du noch etwas Apfelmus oder einen Schuss Pflanzenmilch zugeben.
4. Backen
Fülle den Teig in deine kleine Kuchenform und backe den Kuchen im Ofen für ca 30 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen ob der Kuchen fertig ist! Je nach Ofen und Größe der Form variiert die Backzeit etwas.
5. Schokoladenüberzug
Lasse deinen Kuchen abkühlen, schmilz die Schokolade über dem Wasserbad und überziehe ihn mit unserer leckeren MAKRi Edelbitter.
TIPP: Falls du etwas Teig übrig hast, kannst du ihn in eine weitere kleine Kuchenform oder Muffinförmchen füllen und mitbacken.
Viel schokoladigen Genuss!