Wissenswertes über die Himbeere

Das gesunde, meist rote Sammelsteinobst im Portrait

Da sie die Hauptrolle in unserer limitierten Sommersorte spielt, wollten wir der Himbeere auch einen gebührenden Platz in unserem Blog einräumen. Mit lateinischem Namen heißt sie „Rubus idaeus“. Doch ist „rubus“ nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, mit dem Wort „Rubin“ verwandt, das auf einen Farbzusammenhang schließen ließe, sondern bedeutet vielmehr „Busch“. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass es die gesunden Früchte nicht nur in leuchtendem Rubinrot, sondern auch in Violett, Golden oder Schwarz gibt. Genau genommen ist die Himbeere gar keine Beere, sondern wird – wie auch die Erdbeere – den Sammelsteinfrüchten zugeordnet. Beide stammen aus der Familie der Rosengewächse.

In welcher Form finde ich die Himbeeren in eurer Schokolade?

Die Sommersorte enthält Himbeeren in gefriergetrocknetem Zustand. Der Vorteil des Verfahrens ist, dass bei der Gefriertrocknung der ursprüngliche Geschmack, die intensiven Farben und vor allem die wertvollen Vitamine und Nährstoffe in der Frucht verbleiben. Bei der Sublimationstrocknung – wie das Gefriertrocknen auch genannt wird – werden die Himbeeren zuerst tiefgefroren und dann einem Vakuum ausgesetzt, sodass das Wasser in den Früchten direkt von seinem festen in den gasförmigen Zustand übergeht. Der flüssige Zustand wird so übersprungen.

Ballaststoffreiches Früchtchen

Himbeeren haben einen besonders hohen Gehalt an Ballaststoffen, welche sich vorwiegend in den kleinen Samenkernen befinden. Bereits 100 g der Früchte decken mit 6,7 g den Tagesballaststoffbedarf zu 13 %. Eine hohe Zufuhr von Ballaststoffen reduziert das Risiko an Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Darmkrebs, Diabetes und Herz-Kreislaufkrankheiten zu erkranken um ein vielfaches. Wenn Himbeeren ihren leckeren Teil dazu beitragen können finden wir das umso besser. Sie können pur, in Müsli- und Porridgevarianten, sowie schmackhaften Nachtisch und Kuchenkreationen ohne raffiniertem Zucker genossen werden. In unserem Blog findest du beispielsweise schon leckere Joghurthimbeeren mit Schokoladenüberzug als schnellen Snack und XY ((Link zu Rezept am 5.5.)).


Alles andere als sekundär

Beerenobst, zählt zu den besten Quellen für sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, die eine große Rolle der Krebsprävention spielen und Phenolsäuren, deren antioxidative Wirkung das Risiko für nichtalkoholische Fettlebererkrankungen und Insulinresistenz senkt. Das in der Himbeere enthaltene Sanguiin H-6 zählt zu den Radiakalfängern der hochwirksamsten Art und erhöht die antioxidative Kapazität der Himbeere erheblich. Alle diese Stoffe sorgen dafür, dass Entzündungen und oxidativer Stress langfristig gesenkt werden und somit bei vielen Krankheiten in der Vorbeugung von Bedeutung sind, bei deren Entstehung diese Faktoren tragend sind.
Der entzündungshemmende, sekundäre Pflanzenstoff Resveratrol lindert Gelenkschmerzen effektiv.

Eine besondere Freundin der Frauen

Die Himbeere und vor allem auch die Himbeerblätter, als Tee zubereitet sind seit jeher eine der wichtigsten Pflanzen in der Frauenheilkunde. In der Schwangerschaft, vor und nach der Entbindung, als auch bei frauenspezifischen Erkrankungen findet die Himbeere in unterschiedlichen Formen Anwendung und bringt, Erleichterung und Heilung.


Wir wünschen euch eine gesunde Himbeerzeit und viel Genuss mit unserer limitierten Sommersorte!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Daten werden nur zur Erfüllung dieses Auftrages verwendet. Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.